Aktuelle Meldungen

Café in der Priesterkate zeigt Fotos aus der Geschichte Büchens 1972 bis 1989 Vortrag am 06. November 

Das Café in der Priesterkate hat im November an den Sonntagen 03.11. und 10.11. jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 
Gezeigt werden Fotos aus…

Lesen Sie mehr

Ankündigung von Kartierungsarbeiten im Rahmen der Planungen der Elbe-Lübeck-Leitung

Die TenneT TSO GmbH (nachfolgend TenneT) hat den gesetzlichen Auftrag, vom Umspannwerk Lübeck West bis zur Elbe im Raum Krümmel eine neue…

Lesen Sie mehr

Die Gemeinde Gudow sucht für die Kita "Zwergenstübchen" eine/n Sozialpädagogische/n Assistenten/in oder Erzieher/in (m/w/d).

 

Gemeinde Gudow

Die Bürgermeisterin

 

Die Gemeinde Gudow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die gemeindliche Kindertagesstätte…

Lesen Sie mehr

Priesterkate: „Bauer Haders Weihnachten“ ausverkauft

Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass die Comedy-Veranstaltung „Bauer Haders Weihnachten“ in der Priesterkate am 26. November ausverkauft ist.

Lesen Sie mehr

PIZZA ´N´TALK im Jugendzentrum Büchen am 25. Oktober

🍕Am Freitag gibt's Pizza für alle Teens im JUZ, und wir wollen mit Euch über den neuen Juz-Entwurf schnacken!🍕 Dennis unser Bürgermeister ist auch…

Lesen Sie mehr

Priesterkate: Büchen 1972 bis 1989 – Eine aufstrebende Gemeinde zwischen Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft und Eisernem Vorhang

Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann

Zu einem neuen Vortrag  von Dr. Heinz Bohlmann zur Büchener Geschichte  lädt die Gemeinde Büchen am Mittwoch, den 06.…

Lesen Sie mehr

Baubeginn für Geh- und Radweg in Büchen in Richtung Schulendorf

Am 28.10.2024 beginnt der Bau des geplanten Geh- und Radwegs in Büchen in Richtung Schulendorf. Nach der Fertigstellung können Sie die rund 950m lange…

Lesen Sie mehr

Straßenflohmarkt in Büchen

Am Sonntag, 20.10.2024 findet in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr ein Straßenflohmarkt in den Straßen Ellernortskamp, Pommernweg und Ostpreußenweg in…

Lesen Sie mehr

Büchen sucht den Bürger/die Bürgerin des Jahres 2024 

Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger / die Bürgerin des Jahres 2024. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich bereits über einen…

Lesen Sie mehr

Erasmus+ an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule

Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule ist seit diesem Sommer akkreditierte Einrichtung für das Projekt „Erasmus+“. Erasmus+ ist ein Projekt,…

Lesen Sie mehr